Der Piz Bernina mit seinem Vorgipfel, dem Piz Alv oder Pizzo Bianco (3996 m), ist der höchste Berg der Rhätischen Alpen und der einzige Viertausender der Ostalpen. Der höchste Punkt liegt ganz auf schweizerischem Boden. Die Grenze führt über die Schulter (ital. La Spalla, 4020 m), ca. 200 m südlich der Spitze des Piz Bernina.
Dieser imposante Berg weist drei markante Grate auf:
- Der N-Grat, bekannt als Biancograt, bietet einen der bekanntesten Aufstiege auf einen Viertausender und wird nicht zuletzt deshalb auch die Himmelsleiter bezeichnet.
- Der S-SE Grat, bekannt unter dem Namen La Spalla, ist der übliche und daher der meist begangene Aufstieg vom Rifugio Marco e Rosa aus.
- Der E-Grat (Erstbegehung) wurde bis 1914 als Normalroute bezeichnet, wird heute jedoch nur noch wenig begangen.